Holz als Bau- und Energieträger boomt auch im Jahre 2023. Aufgrund der CO2-neutralen Verbrennung sind Holz, Holzpellets, Holzhackschnitzel und Co. eine beliebte Alternative zu fossilen Energieträgern wie Öl oder Gas. Aber seit der Bundesimmissionsschutzverordnung (BImSchV) von 2010 unterliegen solche Biomassefeuerungsanlagen strikteren Vorschriften. Welchen Einfluss hatte die Energiekrise 2022 auf den Holzmarkt? Und was hat es mit der Übergangsfrist bis Ende 2024 auf sich?
Qcells optimiert solarbetriebene Wärmepumpen für europäische Haushalte mit intelligenter Energieplattform Q.OMMAND (Seoul, Südkorea und Berlin, Deutschland, 15. September 2022) Qcells stellt heute eine umfassende Energiemanagementlösung vor, die dazu beitragen kann, die Strom- und Heizkosten für europäische Haushalte zu senken. Durch die Verbindung der Solarmodule (PV) und Energiespeichersy…